Sachsen
Fischereirelevante Institutionen
Gemäß § 30 des Fischereigesetzes für den Freistaat Sachsen besteht eine zweistufige Fischereiverwaltung:
Oberste Fischereibehörde
Sächsisches Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft
- Hausadresse -
Archivstr. 1
01097 Dresden
- Postadresse -
Postfach 10 05 10
01076 Dresden
Tel.: 03 51 / 5 64 - 0
Fax: 03 51 / 5 64 - 66 91
poststelle@smul.sachsen.de
Internet
Fischereibehörde
Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie
Internet
Die Aufgaben werden durch das Referat Fischerei in Königswartha mit den Außenstellen Köllitsch und Chemnitz wahrgenommen.
- Dienststelle Königswartha – Zentrale und zuständig für den Regierungsbezirk Dresden
Hausadresse: 02699 Königswartha, Gutstr. 1
Postadresse: 02697 Königswartha, Postfach 11 40
Tel.: 03 59 31 / 2 96 - 10
Fax: 03 59 31 / 2 96 - 11 - Außenstelle Köllitsch – zuständig für den Regierungsbezirk Leipzig
Hausadresse: 04886 Köllitsch, Am Park 3
Postadresse: 04886 Köllitsch, Am Park 3
Tel.: 03 42 22 / 46 - 20 11
Fax: 03 42 22 / 46 - 20 99 - Außenstelle Chemnitz – zuständig für den Regierungsbezirk Chemnitz
Hausadresse: 09120 Chemnitz, Altchemnitzer Str. 41
Postadresse: 09105 Chemnitz, Sächsische Landesanstalt für Landwirtschaft - Fischereibehörde
Sitz im RP Chemnitz
Tel.: 03 71 / 5 32 18 - 44
Fax: 03 71 / 5 32 18 - 19
Das Sächsische Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie als Fischereibehörde ist hoheitlich zuständig für alle Vollzugsaufgaben des SächsFischG sowie Fachbehörde und für die Wahrnehmung öffentlicher Belange im Bereich Fischereiwesen zuständiger Träger.
Rechtsvorschriften
Fischereigesetz für den Freistaat Sachsen (Sächsisches Fischereigesetz - SächsFischG)
vom 9. Juli 2007
Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Durchführung des Fischereigesetzes für den Freistaat Sachsen (Sächsische Fischereiverordnung - SächsFischVO)
vom 10. März 2008
Regelungen
Berufliche Ausbildung
Grüner Beruf Fischwirt/in
Fischwirtinnen und Fischwirte arbeiten an den vielen Seen, Flüssen und Teichen in ganz Deutschland. Der Beruf Fischwirt/in ist ein Beruf mit langer Tradition. Er erfordert ein sehr selbstständiges Arbeiten in der Natur - bei jedem Wetter und häufig mit unregelmäßiger Arbeitszeit.
Zu den Tätigkeiten der Fischwirtin und des Fischwirts gehören der Fang von Fischen, der Bau und die Pflege der Fanggeräte, die Aufzucht von Fischen in Teichen oder technischen Aquakulturanlagen sowie das Be- und Verarbeiten der Betriebserzeugnisse.